Wettbewerb

von MS Kettenbrücke
02. Mai 2025
Fit4Future 4a 24-25

Fit4Future - Nachhaltigkeitswettbewerb der Volksbank Tirol - und wir nehmen teil!

Text: Marie Schatz und Lina Leitner, 4a

Zunächst mussten wir uns überlegen, was wir mit unserem Projekt erreichen wollten und wie wir es umsetzen könnten. Wir einigten uns auf drei kleinere Projekte. Das Erste war die „Ö3 Wundertüten“- Aktion. Wir kontaktierten den Radiosender und fragten, ob es möglich sei, die Aktion an unserer Schule durchzuführen. Wir erhielten Wundertüten und machten ein Plakat. Außerdem gingen wir durch alle Klassen unserer Schule und erzählten den Schüler:innen von dem Projekt und luden sie ein, uns zu unterstützen. Wir sammelten 132 Handys und waren damit österreichweit am 26. Platz.

Nun war es Zeit, uns um das zweite Projekt zu kümmern, Upcycling! Zuerst mussten wir uns überlegen, was wir upcyceln wollen. Am Ende einigten wir uns auf Kleidung und Stoffe. Wir brachten alte Kleidung von zuhause mit und arbeiteten jede Werkstunde fleißig daran. Unsere Werklehrerin Frau Mayr brachte uns alte Kaffeepackungen. Daraus nähten wir mehrere Taschen.  Wir sammelten auch daheim Dinge, die wir verkaufen wollten. Jetzt fehlte uns nur mehr der Verkauf am Flohmarkt. Das Geld, das wir dort einnahmen, wird dem Projekt „Ärzte ohne Grenzen“ zu Gute kommen. Am 22. März 2025 war es endlich so weit. Wir waren von 6:45 Uhr bis 12:00 Uhr am Flohmarkt beim Tivoli, verkauften alle unsere Waren und nahmen insgesamt € 405,31 ein.

Unser drittes und letztes Projekt sollten Taschen für die Kinderonkologie sein. In diesen Taschen können krebskranke Kinder alles, was sie für ihre Chemotherapie brauchen, aufbewahren und sind so mobil. Die Kinderonkologie war sehr froh über unsere Anfrage, diese Taschen für sie zu nähen. Sie sendeten uns die Maße und wir produzierten 30 dieser Taschen aus alten Stoffen.