Gemeinschaftsvormittage 1a & 1b

von MS Kettenbrücke
29. Oktober 2024

„Wir üben Gemeinschaft von Beginn an“

GT1ab

Gemeinschaftsvormittag der 1a

Text: Marie Neuhauser, 1a

Am Montag, den 23. September 2024 gingen wir mit unserer Religionslehrerin Veronika Linert ins Jugendheim der Pfarre Saggen. Dort warteten bereits die beiden Student:innen Andreas und Klara auf uns.

Nach einer Einstimmung im Meditationsraum machten wir viele Spiele im großen Pfarrsaal. Bei einem der Spiele hatten wir die Aufgabe, von einer Seite des Raumes zur anderen Seite zu gelangen, ohne den Boden zu berühren. Zu diesem Zweck legten wir Polster auf den Boden, um einen Weg zu bauen. Gemeinsam meisterten wir die Aufgabe, indem wir uns gegenseitig halfen. Nach der großen Pause bekamen wir rote und grüne Kärtchen. Auf die grünen Kärtchen schrieben wir, was an diesem Tag „auf jeden Fall“ passieren sollte. Auf die roten hingegen sollten wir schreiben, was „auf keinen Fall“ passieren sollte. Anschließend legten wir die Karten nach den Farben sortiert in zwei Ecken des Raumes. Als Nächstes klebten wir uns gegenseitig Post-its auf den Rücken. Dann gingen wir durch den Saal und schrieben einander Komplimente darauf. Nach dieser Übung zeichneten Andreas und Klara einen Baum auf ein Blatt Papier. Jeder von uns schrieb ein Wort zum Thema „Gemeinschaft“ in die vielen Äste. Der Baum hängt in unserem Klassenzimmer.

Der Vormittag endete im Meditationsraum mit einer Abschlussrunde.

Die gemeinsamen Stunden haben uns allen viel Spaß gemacht und unsere Klassengemeinschaft gestärkt.

                                                                                      

GT1ab

Gemeinschaftsvormittag der 1b

Text: Jan Berndorff (1b) und Veronika Linert

Unser Gemeinschaftsvormittag fand am 30. September 2024 statt. Wir trafen uns morgens in der Klasse mit unserer Religionslehrerin Frau Linert. Dann gingen wir ins Jugendheim der Pfarre Saggen neben der Schule.

Lisa und David – zwei Student:innen-, die mit uns den Vormittag verbrachten – begrüßten uns dort. Frau Linert las uns zu Beginn eine Geschichte im Meditationsraum vor. Anschließend machten wir viele Gemeinschaftsspiele und Geschicklichkeitsübungen in einem großen Raum. Wir hatten viel Spaß dabei. Wir mussten einander oft gut beobachten und helfen.

Am Ende schrieben wir einen Brief an uns selbst, den wir am Ende der 4 Jahre Mittelschule wieder bekommen. Es war ein feiner Gemeinschaftsvormittag, an den wir uns immer wieder erinnern werden.